Datenschutz Datenschutzerklärung
Verantwortlicher:
- Förderverein THW OV Wetzlar e.V.
- Sportparkstr.17
- 35578 Wetzlar
Wir als Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechen den gesetzlichen Datenvorschriften.
Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, wie z.B. Name, Anschrift, u. E-Mail-Adressen, so erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen aber auch darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung u. ggf. ein Recht auf Berichtigung, oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies
Die von den Internetseiten verwendeten Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, ebenso sind sie nicht mit Viren behaftet. Cookies sind ein Werkzeug um unser Angebot effektiver, nutzungsfreundlicher und auch sicherer zu machen. Die Cookies sind kleine Textdateien die zum einen auf Ihrem Rechner abgelegt werden und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten von uns verwendeten Cookies nennt man auch „Session Cookies“ sie werden nach dem Ende der Sitzung (Besuch) automatisch gelöscht. Andere bleiben auf Ihrem Rechner so lange gespeichert bis Sie sie löschen. Durch diese Cookies wird es uns ermöglicht Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Es besteht auch die Möglichkeit Ihren Browser so einzustellen, dass sie beim Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme nur im Einzelfall erlauben. Sie können Cookies auch generell ausschließen und das Löschen automatisch aktivieren, wobei dann bei einer Deaktivierung die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Die für die Durchführung eines elektronischen Kommunikationsvorgangs oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlichen Cookies werden auf der Grundlage von Art 6 Abs.1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien u. optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Beim Aufruf unserer Website machen wir Sie durch einen Cookie Hinweis, der auf diese Datenschutzerklärung verweist, auf den Einsatz von Cookies aufmerksam. Hier können Sie auch die Nutzung der Cookies einwilligen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1 lit. a DGSVO u.§ 25 Abs.1 TTDSG.
Server-Log-Dateien
Vom Provider werden automatisch Informationen erhoben und gespeichert in sogenannte Server-Log-Dateien, die uns von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden, dies sind:
- Browsertyp u. Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Server Abfrage
- IP-Adresse
Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.
Grundlage zur Datenverarbeitung ist Art. 6 Ans. 1 lit. f DGSVO diese gestattet die Verarbeitung von Daten, welche zur Erfüllung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich sind.
Kontaktformular
Bei einer Anfrage über unser Kontaktformular, werden die dort von Ihnen gemachten Angaben inklusive den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Aber nie ohne Ihre Einwilligung weitergeleitet.
Somit erfolgt die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten aus dem Formular ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DGSVO. Eine Widerrufung Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die von Ihnen per Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns bis zu einer Aufforderung von Ihnen zum Löschen oder die Einwilligung zum Speichern wird durch Sie widerrufen. Aber auch wenn der Zweck der Datenspeicherung entfällt, z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Auftrages. Zwingend gesetzliche Bestimmungen-insbesondere Aufbewahrungsfristen-bleiben davon unberührt.
E-Mail-Kontakt
Nehmen Sie mit uns über eine der angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 lit. f DGSVO, unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist die Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 lit. b DGSVO.
Verarbeitung von Kunden-u. Vertragsdaten
Die durch uns erhobenen personenbezogenen Vertragsdaten sowie deren Verarbeitung nutzen wir insoweit nur wie sie für Begründung oder auch inhaltlicher Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs.1 lit. b DGSVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten bei Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) werden von uns nur genutzt, erhoben bzw. verarbeitet, falls dies erforderlich sein sollte dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die so erhobenen Kundendaten werden nach Auftragsabschluss oder bei Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Auch hier bleiben gesetzliche Aufbewahrungspflichten unberührt.
Google Dienste
Die nachfolgend beschriebenen Google-Dienste die von Google Ireland Ltd.(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland werden von dieser Website genutzt. Die durch die Nutzung erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google hat sich nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein möglicher Drittlandtransfer in die USA durch den entsprechenden Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gerechtfertigt ist.
Google Analytics
Unsere Website nutzt die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ (Textdateien), welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Website ermöglichen. Die Informationen über Ihr Nutzerverhalten, welche durch das Cookie erzeugt werden, gehen in der Regel an einen Server von Google in den USA und werden dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art.6, Abs.1 lit.f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Falle einer Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Übermittlung an ein Drittland gekürzt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung Google-Analytics ist Ihre Einwilligung und damit Art.6 Abs.1 lit. a DGSVO.
Opt-Out-Cookie
Wenn Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern wollen, dann müssen Sie auf nachstehenden Link gehen: Google Analytics deaktivieren Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welcher die Erfassung Ihrer Daten beim nächsten Besuch dieser Website verhindert.
Google Maps
Mit unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps, dadurch können wir Ihnen die interaktive Karte direkt in der Website anzeigen, was Ihnen eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion ermöglicht. Bei dem Besuch der Unterseite zu unserer Website erhält Google die entsprechende Information, unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitgestellt hat, über das Sie sich eingeloggt haben. Wenn Sie sich aber über Google eingeloggt haben, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet.
Sollten Sie eine Zuordnung bei Google zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofil, diese werden dann zu Werbezwecken, Marktforschung und Gestaltung seiner Website genutzt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google-Maps ist Ihre Einwilligung und damit Art.6 Abs.1 lit. a DGSVO.